Ich biete eine breite Palette sprachlicher Dienstleistungen an. Dabei begleite ich meine Kund:innen von Beginn an: Von der Konzeption und Planung des Projekts bis hin zur sprachlichen Umsetzung – ich stehe Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.
↓
Dolmetschen ist die mündliche Übertragung einer Botschaft in eine andere Sprache. Abhängig von der Veranstaltungsart, der Anzahl der Teilnehmenden und der gesprochenen Sprachen eignen sich unterschiedliche Dolmetschmodi. Je nach Art und Länge der Veranstaltung arbeiten die Dolmetscher und Dolmetscherinnen alleine oder in Teams von zwei oder mehreren Personen.
Als Dolmetscherin bereite ich mich auf jeden Einsatz sorgfältig vor. Eine qualitativ hochwertige Verdolmetschung bedarf einer gründlichen Einarbeitung in das Thema sowie hervorragender Kenntnisse der fachspezifischen Terminologie. Alle Materialien, die Sie zur Vorbereitung bereitstellen, werden im Einklang mit der Berufs- und Ehrenordnung des Verbands der Konferenzdolmetscher (VKD) strikt vertraulich behandelt.
Das Dolmetschteam befindet sich in einer technisch ausgestatteten, schalldichten Kabine. Während die Dolmetscher:innen den Vortrag hören, übertragen sie die Botschaft simultan, also „gleichzeitig“, in die Zielsprache. Das Publikum hört die Verdolmetschung über Kopfhörer, die es vor Veranstaltungsbeginn erhalten hat.
Beim konsekutiven Modus findet die Verdolmetschung zeitversetzt statt. Zuerst wird die Originalrede gehört, die anschließend in einem Stück oder in Abschnitten gedolmetscht wird. In der Regel können Dolmetscher:innen eine bis zu 10 Minuten langen Rede in einem Zug dolmetschen.
Dieser Dolmetschmodus wird auch Gesprächsdolmetschen genannt. Bei diesem Modus agieren die Dolmetscher:innen als Sprachmittler zwischen zwei Parteien. Die Verdolmetschung findet zeitversetzt statt, doch in kürzeren Abschnitten als beim klassischen Konsekutivdolmetschen. So wird eine fließende Kommunikation zwischen den Parteien ermöglicht.
Das Flüsterdolmetschen oder chuchotage ist eine Form des Simultandolmetschens, bei dem das Dolmetscherteam einer oder zwei Personen die Verdolmetschung ins Ohr flüstern. Wenn im Rahmen der Veranstaltung verschiedene Ortswechsel vorgesehen sind, kann ebenfalls eine Personenführungsanlage (PFA) für die Verdolmetschung genutzt werden.
Mit der heutigen Technologie können wir virtuelle und hybride Events mit Remote Simultaneous Interpreting (RSI) oder Remote Consecutive Interpreting (RCI) veranstalten.
Auch wenn dieser Dolmetschmodus viele Vorteile mit sich bringt, gibt es jedoch zahlreiche Faktoren, die bei der Organisation eines virtuellen mehrsprachigen Events berücksichtigt werden müssen. Neben der Auswahl der passenden Videokonferenzplattform spielen die Anzahl der Übertragungskanäle, die Verbindungsqualität und der Datenschutz bei einer Online-Veranstaltung eine wichtige Rolle. Gerade deshalb empfehle ich, von Beginn an auf professionelle Unterstützung zu setzen.
Soll Ihre Veranstaltung in mehrere Sprachen gedolmetscht werden? Dank meines großen Netzwerks, meiner Erfahrung und Mitgliedschaft im Verband der Konferenzdolmetscher (VKD) organisiere ich Dolmetschteams für mehrsprachige Veranstaltungen.
Die Organisation einer mehrsprachigen Veranstaltung ist keine leichte Aufgabe. Vielleicht fragen Sie sich:
Wie groß soll das Dolmetschteam sein? Welcher Dolmetschmodus ist für meine Veranstaltung am besten geeignet? Findet die Veranstaltung vor Ort statt, oder wird es doch ein virtuelles oder hybrides Event? Wie finde ich Dolmetscher:innen für die Sprachen meiner Konferenz? Welche Technik wird benötigt? Wo kann ich die Konferenzunterlagen übersetzen lassen?
Ich antworte gerne auf Ihre Fragen und helfe Ihnen dabei, die beste Lösung für Ihre Veranstaltung zu finden. Als beratende Dolmetscherin freue ich mich, die sprachlichen Erfordernisse Ihrer Veranstaltung zu betreuen. Ich organisiere Dolmetschteams, berate Sie bezüglich der Technik und beauftrage für Sie die Übersetzung der Konferenzunterlagen und Präsentationen.
Je früher Sie professionelle Beratung aufsuchen, desto besser. Ich begleite Sie bereits bei der Konzeption und Planung Ihrer Veranstaltung. So können Sie sich auf den Inhalt konzentrieren – um die Sprachen kümmere ich mich.
Im Unterschied zum Dolmetschen ist das Übersetzen eine schriftliche Leistung. Berücksichtigt werden dabei die Textart, das Medium und das Zielpublikum, um eine stilsichere Übersetzung zu liefern.
Darüber hinaus erfordert es besondere Fachkenntnisse in der zu übersetzende Disziplin sowie eine Forscherseele, um sich tief in die Materie und den Kontext einzuarbeiten.
Sollte Ihr Unternehmen spezielle Terminologie als Corporate Wording verwenden, so sollte diese natürlich auch in die Übersetzung einfließen. Nur so kann die Kohärenz Ihrer schriftlichen Kommunikation beibehalten und Ihre Botschaft optimal vermittelt werden.
Für größere Projekte organisiere ich gerne ein Übersetzungsteam mit gegenseitigem Lektorat.
Im Laufe meiner Karriere habe ich Übersetzungen in mehreren Fachgebieten angefertigt. Es ist mir immer eine Freude, mich in neuen Bereichen einzuarbeiten. Im Folgenden finden Sie eine Auswahl der Fachbereiche, in denen ich bereits gearbeitet habe:
Umweltschutz, Artenschutz und Luftreinhaltung
Schalldämpfung und Lärmschutz
Lebensmitteltechnik und Werkstoffkunde
Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik
Tourismus und Gastgewerbe
Psychologie und Psychotherapie
Marketing und Webseiten
Geistes- und Sozialwissenschaften, soziale Bewegungen und Sozialpolitik
„Der Autor schafft mit seiner Sprache nationale Literatur, die Weltliteratur wird von Übersetzern gemacht.“ — José Saramago.
Als Literaturwissenschaftlerin und Übersetzerin hat mich die Welt der Literaturübersetzung schon immer fasziniert. Ich hatte die Ehre, an folgenden Projekten als Übersetzerin mitzuwirken:
Dazai Osamu. 2016. Corre Melos y otros relatos. Buenos Aires: Ediciones Kaicron. | Anthologie. ISBN: 978-987-1758-40-1 | Übersetzung von: „El sexo femenino“ (女類).
Dazai Osamu. 2017. 太宰治をスペイン語で読む. Leyendo a Dazai Osamu en español. Tokio: NHK Shuppan. | Bilinguale Ausgabe Japanisch-Spanisch. ISBN: 978-4-14-035152-9 | Übersetzung von: „Corre, Melos“ (走れメロス) und „Que nadie lo sepa“ (誰も知らぬ).
Satō Haruo. 2018. El pájaro demoníaco y otros relatos fantásticos. Gijón: Satori Ediciones. | Anthologie. | ISBN: 978-84-947467-8-9 | Übersetzung von: „El pájaro demoníaco“ (魔鳥) und „Crónica de Nonchalant“ (のんしゃらん記録).
Sie möchten Ihren Texten den letzten Schliff verleihen? „Vier Augen sehen mehr als zwei“ ist aus guten Gründen ein bekanntes Sprichwort: Durch das Vier-Augen-Prinzip gewinnt man schnell neue Einblicke und kann Fehler beheben, um einen publikationsreifen Text zu gestalten.
Gerne übernehme ich die Korrektur Ihres Textes. Neben der Korrektur von Rechtschreibung und Grammatik lektoriere ich Ihren Text, um den Stil an das Medium und die Leserschaft anzupassen.
Als versierte Lektorin verstehe ich, dass besondere Kenntnisse im jeweiligen Fachgebiet für ein erfolgreiches Lektorat unerlässlich sind. Durch meine Erfahrung in verschiedenen Fachbereichen helfe ich Ihnen dabei, Ihre Botschaft im richtigen Ton zu vermitteln. Unter anderem habe ich bereits Broschüren, akademische Schriften, Forschungspapiere und Doktorarbeiten Korrektur gelesen.
Ich biete eine breite Palette sprachlicher Dienstleistungen an. Dabei begleite ich meine Kund:innen von Beginn an: Von der Konzeption und Planung des Projekts bis hin zur sprachlichen Umsetzung – ich stehe Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.
↓
Dolmetschen ist die mündliche Übertragung einer Botschaft in eine andere Sprache. Abhängig von der Veranstaltungsart, der Anzahl der Teilnehmenden und der gesprochenen Sprachen eignen sich unterschiedliche Dolmetschmodi. Je nach Art und Länge der Veranstaltung arbeiten die Dolmetscher und Dolmetscherinnen alleine oder in Teams von zwei oder mehreren Personen.
Als Dolmetscherin bereite ich mich auf jeden Einsatz sorgfältig vor. Eine qualitativ hochwertige Verdolmetschung bedarf einer gründlichen Einarbeitung in das Thema sowie hervorragender Kenntnisse der fachspezifischen Terminologie. Alle Materialien, die Sie zur Vorbereitung bereitstellen, werden im Einklang mit der Berufs- und Ehrenordnung des Verbands der Konferenzdolmetscher (VKD) strikt vertraulich behandelt.
Das Dolmetschteam befindet sich in einer technisch ausgestatteten, schalldichten Kabine. Während die Dolmetscher:innen den Vortrag hören, übertragen sie die Botschaft simultan, also „gleichzeitig“, in die Zielsprache. Das Publikum hört die Verdolmetschung über Kopfhörer, die es vor Veranstaltungsbeginn erhalten hat.
Beim konsekutiven Modus findet die Verdolmetschung zeitversetzt statt. Zuerst wird die Originalrede gehört, die anschließend in einem Stück oder in Abschnitten gedolmetscht wird. In der Regel können Dolmetscher:innen eine bis zu 10 Minuten langen Rede in einem Zug dolmetschen.
Dieser Dolmetschmodus wird auch Gesprächsdolmetschen genannt. Bei diesem Modus agieren die Dolmetscher:innen als Sprachmittler zwischen zwei Parteien. Die Verdolmetschung findet zeitversetzt statt, doch in kürzeren Abschnitten als beim klassischen Konsekutivdolmetschen. So wird eine fließende Kommunikation zwischen den Parteien ermöglicht.
Das Flüsterdolmetschen oder chuchotage ist eine Form des Simultandolmetschens, bei dem das Dolmetscherteam einer oder zwei Personen die Verdolmetschung ins Ohr flüstern. Wenn im Rahmen der Veranstaltung verschiedene Ortswechsel vorgesehen sind, kann ebenfalls eine Personenführungsanlage (PFA) für die Verdolmetschung genutzt werden.
Mit der heutigen Technologie können wir virtuelle und hybride Events mit Remote Simultaneous Interpreting (RSI) oder Remote Consecutive Interpreting (RCI) veranstalten.
Auch wenn dieser Dolmetschmodus viele Vorteile mit sich bringt, gibt es jedoch zahlreiche Faktoren, die bei der Organisation eines virtuellen mehrsprachigen Events berücksichtigt werden müssen. Neben der Auswahl der passenden Videokonferenzplattform spielen die Anzahl der Übertragungskanäle, die Verbindungsqualität und der Datenschutz bei einer Online-Veranstaltung eine wichtige Rolle. Gerade deshalb empfehle ich, von Beginn an auf professionelle Unterstützung zu setzen.
Soll Ihre Veranstaltung in mehrere Sprachen gedolmetscht werden? Dank meines großen Netzwerks, meiner Erfahrung und Mitgliedschaft im Verband der Konferenzdolmetscher (VKD) organisiere ich Dolmetschteams für mehrsprachige Veranstaltungen.
Die Organisation einer mehrsprachigen Veranstaltung ist keine leichte Aufgabe. Vielleicht fragen Sie sich:
Wie groß soll das Dolmetschteam sein? Welcher Dolmetschmodus ist für meine Veranstaltung am besten geeignet? Findet die Veranstaltung vor Ort statt, oder wird es doch ein virtuelles oder hybrides Event? Wie finde ich Dolmetscher:innen für die Sprachen meiner Konferenz? Welche Technik wird benötigt? Wo kann ich die Konferenzunterlagen übersetzen lassen?
Ich antworte gerne auf Ihre Fragen und helfe Ihnen dabei, die beste Lösung für Ihre Veranstaltung zu finden. Als beratende Dolmetscherin freue ich mich, die sprachlichen Erfordernisse Ihrer Veranstaltung zu betreuen. Ich organisiere Dolmetschteams, berate Sie bezüglich der Technik und beauftrage für Sie die Übersetzung der Konferenzunterlagen und Präsentationen.
Je früher Sie professionelle Beratung aufsuchen, desto besser. Ich begleite Sie bereits bei der Konzeption und Planung Ihrer Veranstaltung. So können Sie sich auf den Inhalt konzentrieren – um die Sprachen kümmere ich mich.
Im Unterschied zum Dolmetschen ist das Übersetzen eine schriftliche Leistung. Berücksichtigt werden dabei die Textart, das Medium und das Zielpublikum, um eine stilsichere Übersetzung zu liefern.
Darüber hinaus erfordert es besondere Fachkenntnisse in der zu übersetzende Disziplin sowie eine Forscherseele, um sich tief in die Materie und den Kontext einzuarbeiten.
Sollte Ihr Unternehmen spezielle Terminologie als Corporate Wording verwenden, so sollte diese natürlich auch in die Übersetzung einfließen. Nur so kann die Kohärenz Ihrer schriftlichen Kommunikation beibehalten und Ihre Botschaft optimal vermittelt werden.
Für größere Projekte organisiere ich gerne ein Übersetzungsteam mit gegenseitigem Lektorat.
Im Laufe meiner Karriere habe ich Übersetzungen in mehreren Fachgebieten angefertigt. Es ist mir immer eine Freude, mich in neuen Bereichen einzuarbeiten. Im Folgenden finden Sie eine Auswahl der Fachbereiche, in denen ich bereits gearbeitet habe:
Umweltschutz, Artenschutz und Luftreinhaltung
Schalldämpfung und Lärmschutz
Lebensmitteltechnik und Werkstoffkunde
Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik
Tourismus und Gastgewerbe
Psychologie und Psychotherapie
Marketing und Webseiten
Geistes- und Sozialwissenschaften, soziale Bewegungen und Sozialpolitik
„Der Autor schafft mit seiner Sprache nationale Literatur, die Weltliteratur wird von Übersetzern gemacht.“ — José Saramago.
Als Literaturwissenschaftlerin und Übersetzerin hat mich die Welt der Literaturübersetzung schon immer fasziniert. Ich hatte die Ehre, an folgenden Projekten als Übersetzerin mitzuwirken:
Dazai Osamu. 2016. Corre Melos y otros relatos. Buenos Aires: Ediciones Kaicron. | Anthologie. ISBN: 978-987-1758-40-1 | Übersetzung von: „El sexo femenino“ (女類).
Dazai Osamu. 2017. 太宰治をスペイン語で読む. Leyendo a Dazai Osamu en español. Tokio: NHK Shuppan. | Bilinguale Ausgabe Japanisch-Spanisch. ISBN: 978-4-14-035152-9 | Übersetzung von: „Corre, Melos“ (走れメロス) und „Que nadie lo sepa“ (誰も知らぬ).
Satō Haruo. 2018. El pájaro demoníaco y otros relatos fantásticos. Gijón: Satori Ediciones. | Anthologie. | ISBN: 978-84-947467-8-9 | Übersetzung von: „El pájaro demoníaco“ (魔鳥) und „Crónica de Nonchalant“ (のんしゃらん記録).
Sie möchten Ihren Texten den letzten Schliff verleihen? „Vier Augen sehen mehr als zwei“ ist aus guten Gründen ein bekanntes Sprichwort: Durch das Vier-Augen-Prinzip gewinnt man schnell neue Einblicke und kann Fehler beheben, um einen publikationsreifen Text zu gestalten.
Gerne übernehme ich die Korrektur Ihres Textes. Neben der Korrektur von Rechtschreibung und Grammatik lektoriere ich Ihren Text, um den Stil an das Medium und die Leserschaft anzupassen.
Als versierte Lektorin verstehe ich, dass besondere Kenntnisse im jeweiligen Fachgebiet für ein erfolgreiches Lektorat unerlässlich sind. Durch meine Erfahrung in verschiedenen Fachbereichen helfe ich Ihnen dabei, Ihre Botschaft im richtigen Ton zu vermitteln. Unter anderem habe ich bereits Broschüren, akademische Schriften, Forschungspapiere und Doktorarbeiten Korrektur gelesen.
Ihre Botschaft über
Grenzen hinweg.
Ihre Botschaft über
Grenzen hinweg.